Adjektivierung Adverbialisierung

background image

1. Setze anstatt des in den Klammern angegebenen Substantivs das entsprechende Adjektiv bzw. Adverb ein!

-- Wstaw zamiast rzeczownika podanego w nawiasach odpowiedni przymiotnik wzgl. przysłówek!

1. Unser letzter Ausflug ins Gebirge war ...................... . (die Phantasie)
2. Ilona ist sehr ................................... (die Musik).
3. Der Bau dieser Brücke ist ............................................. sehr schwierig. (die Technik)
4. Der Film war ....................................... . (das Interesse)
5. Das ist eine sehr ......................................... Frage. (das Problem)
6. Herr Lenz war trotz seiner 67 Jahre noch in unserem Betrieb ........................................ tätig. (die Produktion)
7. Die Speisen auf dem Tisch sehen sehr ................................................ aus. (der Appetit)

8. Das ist für ihn ................................................. (der Charakter).
9. Beethoven war ........................................ . (das Genie)

10. Horst ist ........................................... sehr aktiv. (die Politik)
11. Diese Aufgabe ist ....................................... . (die Komplikation)
12. Unsere Nachbarn wohnen sehr ........................................................... . (die Mode)
13. Das ist nicht ............................................................. . (die Ökonomie)
14. Die jungen Menschen stellten ............................................... Forderungen. (die Revolution)
15. Das Postgebäude ist ........................................................... gelegen. (das Zentrum)

Lösung:

1. -- phantastisch: 2. -- musikalisch; 3. -- technisch; 4. -- interessant; 5. --problematische; 6. -- produktiv; 7. --
appetitlich; 8. -- charakteristisch; 9. -- genial ; 10.- politisch; 11.--kompliziert; 12.- modisch; 13. -- ökonomisch;
14. -- revolutionäre; 15. -- zentral.

2. Setze anstatt des in den Klammern angegebenen Substantivs das entsprechende Adjektiv bzw. Adverb ein!

-- Wstaw zamiast rzeczownika podanego w nawiasach odpowiedni przymiotnik wzgl. przyslówek!

1. Heute ist es .......................................... . (der Wind)
2. Menschenkind, das hast du ........................................ gemacht! (das Wunder)
3. Das ist nicht ........................................................ gedacht. (die Wirtschaft)
4. Herr Wagner ist ................................................. verreist. (der Beruf)
5. Manfred, bin ich aber .................................................. (der Durst) und ............................. ! (der Hunger)
6. Manfred und Bärbel waren sehr ......................................... zu uns. (der Freund)
7. Marita wurde von allen Sportlern .................................................... begrüßt. (die Freude)
8. lngrid, du bist ja heute so ................................................ ! (die Lust)
9. Sei endlich .......................................................... ! (die Ruhe)
10. Mensch, arbeite .................................................. ! (der Fleiß)
11. Fahre ......................................................... ! (die Vorsicht)

12. Schreib das noch einmal .............................................. ab! (die Ordnung)
13. Aber ich habe doch nichts gegen dich .......................................... , Günter! (die Person)
14. Konrad ist sehr ................................................... . (die Kraft)
15. Verzeihe, aber ich habe es sehr .......................................... ! (die Eile)
16. Doris ist in solchen Situationen immer .......................... (die Angst), Birgit dagegen ................... (der Mut).
17. Ich traf Hans ganz ........................................ . (der Zufall)
18. Das hat er ............................................... gemacht. (die Absicht)

19. Ende September ist es schon ........................................... . (der Herbst)

20. Man sollte jeden Konflikt ........................................ bereinigen. (der Frieden)

Lösung:

1. -- windig; 2. -- wunderbar; 3. -- wirtschaftlich; 4. -- beruflich; 5. -- durstig, hungrig; 6. -- freundlich;
7. -- freudig; 8. -- lustig; 9. -- ruhig; 10. -- fleißig; 11. -- vorsichtig; 12. -- ordentlich; 13. -- persönlich;
14. -- kräftig; 15. -- eilig; 16. -- ängstlich, mutig; 17. -- zufällig; 18. -- absichtlich; 19. -- herbstlich; 20. --friedlich.

background image

3. Setze die entsprechenden Adjektive ein, die sich aus den Verben und Substantiven ergeben. !
-- Wstaw odpowiednie przymiotniki, które wynikają z czasowników i rzeczowników!

1. Dieser Mensch hat doch kein Herz für andere. -- Er ist ..................................... .

2. Kann man dieses Mittel noch verwenden? -- Ja, es ist noch ................................... .
3. Dein Diktat ist diesmal ohne Fehler. -- Es ist ...................................... .
4. Heini spart, wo er kann. -- Er ist ........................................... .

5. Das Bild ist von hohem Wert. -- Es ist ............................................ .
6. Sie kann keine Arbeit finden. -- Sie ist .................................. .
7. Nein, das ist nicht zu glauben. -- Das ist ............................................... .
8. Dieser Mann hat keine Geduld. -- Er ist .......................................... .

9. Ich möchte dieses Pferd kaufèn. -- Dieses Pferd ist leider un............................. .

10. Diese Handschuhe sind aus Leder. --- Sie sind ................................... .
11. Trinke dieses Wasser nicht! -- Es ist nicht ............................... .
12. Diese Pilze kannst du ruhig essen. -- Sie sind .......................... .
13. Der Bildrahmen ist aus Holz. -- Das ist ein ............................. Rahmen.
14. Das Mädchen hat blondes Haar. -- Es ist ................................. .
15. Hilde schweigt fast die ganze Zeit. -- Sie ist ...................................... .
16. Deine Schrift kann man ja gar nicht lesen. -- Sie ist ja ganz .......................................... .
17. Für persönliche Sachen braucht man keinen Zoll zu zahlen. -- Sie sind ........................................ .

0}WYRK

1. -- herzlos; 2. -- verwendbar; 3. -- fehlerfrei; 4. -- sparsam; 5. -- wertvoll; 6. --arbeitslos; 7. -- unglaublich;
8. -- ungeduldig; 9. -- unverkäuflich; 10. -- ledern; 11.- trinkbar; 12.- essbar; 13.- hölzern; 14.- blond(haarig);
15.-- schweigsam; 16. -- unleserlich/nicht lesbar; 17. -- zollfrei.


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
gramatyka przykłady adjektive adverbien
Steigerung der Adjektive und Adverbien bilder
33 steigerung des adjektivs und adverbs stopniowanie przymiotnika i przyswka
Adjektiv
Adverbs of Action
Adverbs of frequency
Adverbs jiu?i YouYiDian
adverbs CUR5NC6U2DNK22MB52TTH777I3SYOL24NZZNVDQ
adverbs of frequency acabar
Adjectives -adverbs, Filologia Angielska
Adverbs teoria ogólna i ćwiczenia
Gallis A Die Syntax der Adjekt Nieznany
Adverbs position
adverbsofmanner 121018080421 phpapp01
Adjektiv, Adjektiv - 2
29 Adjectives Adverbs Clauses of Comparison, Tragedia Piotra Włostowica, Moje dokumenty
ADVERBS OF MANNER HOMEWORK
Adverbio, hiszpanski, gramatyka opisowa

więcej podobnych podstron