Arbeitsblatt Nr. Thema Börse: Informationen |
|
Name: Datum: Fach: Klasse: |
Material:
Vielleicht hast Du es schon gemerkt: Es ist gar nicht so einfach an der Börse zu handeln, obwohl das rein technische per Mausklick schnell erledigt ist. Aber Du musst entscheiden, welche Aktien Du kaufst und welche Du verkaufst. Stelle Dir nun vor, dass es dabei um Dein eigenes, echtes Geld ginge!
Das Zauberwort heißt "Informationen". Du musst Informationen über die Unternehmen haben, mit deren Aktien Du handeln möchtest. Und Du kannst zu Deinem eigenen Gewinn sowohl schlechte Nachrichten ("verkaufen") als auch gute ("kaufen") gebrauchen. Dabei gilt der alte Börsensatz, der eine Binsenweisheit ist: "Billig kaufen, teuer verkaufen". Manchmal ist aber auch abwarten das Richtige. Oder wie der Börsen-"Guru" André Kostolany sagte: "An der Börse sind zwei mal zwei niemals vier, sondern fünf minus eins. Man muss nur die Nerven und das Geld haben, das Minus Eins auszuhalten."
Das Internet bietet mit seiner Fülle an Informationen und mit seiner Schnelligkeit die ideale Möglichkeit zur Informationsbeschaffung. Wir nehmen uns beispielhaft drei Unternehmen aus dem DAX® heraus und wollen uns ein Bild über diese Unternehmen verschaffen, damit wir eine begründete Kaufentscheidung treffen können. Suche Dir in freier Auswahl drei Werte aus dem DAX® und gehe die Arbeitsaufträge der Reihe nach durch.
Arbeitsaufträge:
Suche nach den aktuellen Börsenkursen! Rufe die Börsenkurse der drei Unternehmen ab. Notiere den aktuellen Kurs!
Schaue Dir die Kursentwicklung der drei Unternehmen an! Wie stand der Aktienkurs gestern? wo letzte Woche? wo vor einem Monat? vor einem halben Jahr?
Rufe die Homepage des Unternehmens auf. Findest Du dort aktuelle Informationen, die die Kursentwicklung beeinflussen könnten?
Schaue in Sekundärquellen wir Zeitungen und Zeitschriften nach und lasse nach dem Namen des Unternehmens suchen. Gibt es aktuelle Meldungen über dieses Unternehmen?
Suche Adressen im Internet, wo nur reine Börseninformationen veröffentlicht werden! Finden sich dort die Unternehmen?
Erstelle eine Tabellenübersicht mit Pro und Contra zum Kauf dieser Aktien! Stelle diese Übersicht deinen Mitschülerinnen und Mitschülern vor!