Präteritum Reise um die Erde in 80 Tagen

background image

Bald (lassen) ...

........ die „Henriette“ die Hudson-Mündung hinter sich. Der amerikanische Kontinent

(verschwinden).................................................. in der Ferne. Am nächsten Tag, dem 13. Dezember, (stehen)

................................. ein Mann im Zylinder auf der Brücke, der die Navigation (machen) ................................

Der Mann (sein) ..........................Phileas Fogg. Kapitän Speedy (toben) ..................................................

unterdessen in seiner Kajüte, (rütteln) ........................................... an der Tür, (brüllen) ...................................

wie ein Stier und (feuern) .................................................. seine Whiskygläser an die Wand. Speedy (sein)

............................................. eingesperrt. Warum? Ganz einfach: Fogg (wollen) .............................................

nach Liverpool und Speedy (wollen) .................................................. nach Bordeaux. Fogg (besitzen)

.................................................. Geld, und Speedy (haben) ..................................................ein schlechtes

Betriebsklima auf seinem Schiff. Speedys schlechte Mannschaft (lassen) ........................................... sich von

Foggs gutem Geld kaufen und (meutern) ............................................. Also (spielen) ......................................

Fogg den Kapitän und Speedy den randalierenden Passagier. Fogg (stellen) ............................................sich

nicht dumm an. Er (scheinen) .................................................. die Seefahrt aus Erfahrung zu kennen. Mrs.

Auda (fürchten) .........................................sich ein bisschen. Privatdetektiv Fix (staunen) ............................,

denn dieser Mann (begehen) .................................................. perfekte Verbrechen: Bankraub und Meuterei.

Passepartout (finden) ..................................................die Sache herrlich. Wenn alles gut (gehen)

........................................, (können) ........................................ die Henriette die 4859 km bis Liverpool in 9

Tagen schaffen. Was dann kommen (sollen) ............................................., das (sein) ......................................

noch nicht vorauszusehen. Während der ersten Tage (verlaufen) ..................................................die Fahrt

ausgezeichnet. Die See (liegen) ............................. ruhig vor ihnen. Die Segel (können) ................................

gesetzt werden. Am 15. Dezember (sinken) .................................................. das Barometer. In der Nacht

(werden) ..................................................es kalt. Nebelschwaden (ziehen) ......................................... über das

Wasser. Der Wind (frischen) ..................................................auf und (schlagen) .................................... auf

SO um. Um die Richtung halten zu können, (lassen) ..................................................Fogg die Segel reffen.

Die Geschwindigkeit des Schiffes (nehmen) ..................................................ab, da es in den Wellen

(stampfen) ............................................ Der Wind (steigern) ..................................................sich allmählich

zum Orkan. Trotzdem (bleiben) ..................................................Fogg auf dem gleichen Kurs. Haushohe

Wellen (schlagen) ............................................. über das Deck. Manchmal (heben) .....................................

sich das Heck aus dem Wasser, und die Schraube (surren) .................................................. durch die Luft.

Die Maschine (laufen) ..................................... schon seit Tagen auf vollen Touren. Noch (haben)

..................................................sie sich nicht verspätet. Doch am 17. Dezember (kommen) ...................... der

Maschinist zu Fogg auf die Brücke. Die beiden (führen) ....................................eine lebhafte Unterredung.

Passepartout (ahnen) ............................... Böses. Er (schleichen) .................................. heran und (erfahren)

...................................aus dem Gespräch, dass man eben die letzten Kohlen (verfeuern).............................. .

(Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen)


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Die Baudenkmale in Deutschland
Around the World in 80 Days 2
Die Literatur in?r Aufklärung
Fritz Skowronnek ?r Kampf um die Scholle
niemiecki egzamin Die Wortfolge in?r Satzverbindung
Die Baudenkmale in Deutschland
Angel Bd04 Don DeBrandt Die Erde bebt
Rund um die Schule
030 Round the World in 80 Days
Around the World in 80 Days
PENGUIN READERS Level 2 Round the World in 80 Days (Answers)
Lindsay, Yvonne Die Nacht, in der alles begann
Jules Verne Around The World In 80 Days
Around the World in 80 Days Jules Verne
DIE RITTERORDEN IN UMBRUCHS UND KRISENZEITEN,Czaja
Jules Verne Around the World in 80 Days 2
Drunvalo Melchizedek Uraltes Geheimnis Um Die Blume Des Lebens
Apache Cochise 22 Leg die Hände in mein Blut

więcej podobnych podstron