II etapszkolny test , Warszawa, 14 listopada 2003


______________________________________

II Ogólnopolski Konkurs Języka Niemieckiego dla Gimnazjalistów

Polskiego Stowarzyszenia Nauczycieli Języka Niemieckiego

Etap szkolny - 14 listopada 2003r.

Drogi Gimnazjalisto!

Cieszymy się, że bierzesz udział w naszym Konkursie. Życzymy Ci powodzenia!

Zadanie I

Usłyszysz dwukrotnie frament książki Benjamina Leberta Crazy. Na podstawie informacji w nim zawartych zaznacz, które z podanych niżej zdań są prawdziwe (Richtig), a które fałszywe (Falsch). Zakreśl krzyżykiem literę R lub F.

  1. Um halb sieben klingelt der Wecker. R F

  2. Alle Schüler waschen sich morgens. R F

  3. Nach dem Frühstück sollen die Schüler ruhig sitzen und eine halbe R F

Stunde lernen.

  1. Der Unterricht ist von Montag bis Freitag. R F

  2. Die Pausenbrötchen machen sich die Schüler selbst. R F

  3. Den Speiseplan für das Mittagessen kann man am Eingang

vor dem Speisesaal lesen. R F

  1. Für den Tischdienst bekommt man Taschengeld. R F

  2. Vor dem Abendessen werden Hausaufgaben gemacht. R F

  3. Nach dem Abendessen haben die Schüler etwas Zeit für sich. R F

  4. Der Erzähler, Benjamin Lebert, ist 16 Jahre alt. R F

Zadanie II

Które ze słów nie pasuje do pozostałych? Przekreśl je, jak w przykładzie.

Auto Fahrrad Moped Flugzeug

  1. die Ecke die Decke die Wand das Sofa

  2. sehen hören singen riechen

  3. das Gesicht die Nase das Auge der Mund

  4. eine Eins eine Drei eine Fünf eine Sieben

  5. traurig hoch lustig glücklich

  6. Verzeihung Entschuldigung Danke Spaß

  7. der Stadtplan die Reise die Klassenfahrt der Ausflug

  8. abwaschen staubsaugen essen aufräumen

  9. die Haltestelle die Station der Bahnhof der Schulhof

  10. fertig rechts links geradeaus

Zadanie III.

Do podanych wyrazów dopisz ich przeciwieństwa.


  1. voll __________________

  2. interessant __________________

  3. pünktlich kommen __________________

  4. Ende __________________

  5. lustig __________________

  1. laut __________________

  2. billig __________________

  3. viel __________________

  4. faulenzen __________________

10. die Frau __________________


Zadanie IV.

Przeczytaj uważnie tekst listu, z którego usunięto 12 wyrazów. Wyrazy te, oznaczone literami A - L, umieszczono poniżej tekstu. Dobierz wyrazy tak, aby otrzymać pełny, poprawny gramatycznie i logiczny tekst. Rozwiązanie wpisz do tabelki.

„Meine Ratte heißt Bobbi”

Wenn der Teddy langsam alt wird, wünschen sich die meisten Kinder ein ( 1 ) Haustier. Aber viele haben trotzdem keins. Das ergab eine Umfrage an der Lindengrundschule. Denn man muss vieles beachten, wenn man sich ein Tier anschaffen möchte.

In unserer Schule interviewten wir die Kinder. Wir wollten herausfinden, ob und welche ( 2 ) sie haben. Das Interview ergab schließlich, dass nur sehr wenige Kinder überhaupt Haustiere besitzen. Überrascht waren wir darüber, dass Kinder sogar ( 3 ) , Vogelspinnen und Schlangen als Haustiere halten.

Einer unserer Mitschüler zum Beispiel hat eine Ratte als Haustier, die er sehr gern hat. Er berichtet folgendes über sie:

„Meine Ratte heißt Bobbi. Ich ( 4 ) schon immer gerne eine Ratte haben, weil ich finde, dass Ratten süße Tiere sind. Sie fressen Kalksteine, Brot, Drops und spezielle „Rattenkornflakes'. Zweimal ( 5 ) muss ich ihr Wasser nachfüllen und einmal in der Woche ihren Käfig säubern. Ich spiele sehr oft mit ihr. Ratten sind ganz tolle Tiere. Ich weiß nicht, warum Oma und Opa sie ( 6 ) finden.”

Das Schöne an einem Haustier ist für die meisten Kinder, dass man mit ihm ( 7 ) kann. Wie zum Beispiel mit einem Hund, einer Katze, einem Meerschweinchen, einem Hasen, einem Hamster oder mit einer Maus. Alle diese Haustiere haben ein kuschliges, weiches ( 8 ) . Beschäftigt man sich viel mit ihm, wird es sehr zahm und zu einem kleinen, guten Freund.

( 9 ) man sich ein Haustier anschafft, sollte in der Familie beraten werden, wer für das ( 10 ) des Käfigs, das „Gassigehen”, das Füttern und die Betreuung im Urlaub verantwortlich sein soll. Auch auf mögliche Tierallergien sollte man achten: Gerade gegen Katzenhaare sind sehr viele Menschen ( 11 ) . Trotzdem ergab unsere Umfrage, dass das häufigste Haustier die Katze ist.

Wir sind der Meinung, ein Haustier zu haben, egal ob einen Hund oder einen Hasen oder ein anderes, ist eine verantwortungsvolle ( 12 ), die mit viel Freude belohnt wird.

Von Denise Psik, Louisa Frühauf und Christian Hanauer, Klasse 4c, Linden-Grundschule, Spandau

Berliner Morgenpost, 10.03.2003

A. Fell B. Saubermachen C. nicht toll D. lebendiges

E. Haustiere F. Aufgabe G. Ratten H. Bevor

I. wollte J. am Tag K. allergisch L. spielen

Zadanie V

Wybierz poprawne uzupełnienie lub dokończenie zdania, zakreślając krzyżykiem jedną z czterech możliwości ( a, b, c lub d).

  1. Er kann sich kein neues Comicheft kaufen, weil er kein Geld ____________ hat.

  1. noch

  2. schon

  3. mehr

  4. deshalb

  5. Polskie Stowarzyszenie Nauczycieli Języka Niemieckiego

  1. _________ du den ganzen Tag __________?

  1. Hast ........ferngesehen

  2. Bist..........gewartet

  3. Hast.........geblieben

  4. Bist..........gelesen

  1. Es ist ______________ .

  1. halb vor sechs

  2. halb nach sechs

  3. halb sechs

  4. halb um sechs

  1. Wir __________ dich vom Bahnhof ___________ .

  1. bringen ......... mit

  2. holen ..............ab

  3. nehmen ..........ab

  4. fahren .............mit

  1. Wir müssen an der nächsten Haltestelle ____________ .

  1. weggehen

  2. einsteigen

  3. aussteigen

  4. ausgehen

  1. Ich habe mein neues Fahrrad ___________ gekauft.

  1. bis zwei Tagen

  2. vor zwei Tagen

  3. von zwei Tagen

  4. seit zwei Tagen

  1. Morgen _______________ .

  1. Vormittag wir spielen Fußball

  2. Vormittag spielen wir Fußball

  3. wir spielen Vormittag Fußball

  4. wir spielen Fußball Vormittag

  1. Jonas _____________ nach Hause gehen.

  1. musst

  2. müsst

  3. musste

  4. musstet

  1. _____________bitte nicht so schnell!

  1. Sag

  2. Sage

  3. Spreche

  4. Sprich

  1. _____________ wir nach Deutschland fahren, besuchen wir unbedingt Hamburg.

  1. Wenn

  2. Wann

  3. Als

  4. Dann

Polskie Stowarzyszenie Nauczycieli Języka Niemieckiego

Zadanie VI

Wybierz poprawne uzupełnienie lub zakończenie zdania, zakreślając krzyżykiem jedną z trzech możliwości ( a, b lub c)

  1. Arnold Schwarzenegger kommt

  1. aus Österreich b) aus der Schweiz c) aus Deutschland

  1. Das Oktoberfest feiert man

  1. in München b) in Nürnberg c) in Stuttgart

  1. Berlin liegt

  1. an der Oder b)am Rhein c) an der Spree

  1. Deutschland hat

  1. die meisten Einwohner in der EU b) so viel Einwohner wie Polen

c) weniger Einwohner als Frankreich

  1. Der Hamburger Hafen liegt

  1. am Atlantik b) an der Elbe c) an der Ostsee

  1. Der jetztige Bundespräsident heißt

  1. Johannes Rau b) Gerhard Schröder c) Harald Schmidt

  1. Die Schweiz ist

  1. so groß wie Österreich b) zweimal kleiner als Österreich c) doppelt so groß wie Österreich

  1. Bundesrepublik Deutschland gibt es

  1. seit dem 18. Jahrhundert b) seit dem 19. Jahrhundert c) seit dem 20. Jahrhundert

Wypełnia Komisja Szkolna

Zadanie

1

2

3

4

5

6

Łącznie

Liczba punktów

Komisja Szkolna stwierdza, że

uczeń/uczennica _____________________________________________________________

_____________________________________________w _____________________________

nazwa szkoły miejscowość

uzyskał/a _______________ punktów.

Podpisy Członków Komisji: 1. _______________________________

2. _______________________________

1

1



Wyszukiwarka