Globalisierung Logistik und Transport

background image

UNTERRICHTSMATERIAL

..

ARBEITSBLATT

WIR

ERKLÄREN DIE WIRTSCHAFT

9/2008 – SEKUNDARSTUFE I

................

....................................................

©2008

PRO

MEDIA

,

www.promedia-germany.de

Mit freundlicher Unterstützung von

Globalisierung: Logistik und Transport

1. VORWISSEN

2. TEXTANALYSE

3. RECHERCHE

„

Lies den Beitrag „Manager des Welthan-

dels” (FOCUS-MONEY – Wir erklären die
Wirtschaft 09/2008, Seite 6) aufmerksam.

„

Definiere die Begriffe „Transport” und

„Logistik” und fasse die wichtigsten Aus-
sagen des Artikels mit deinen eigenen
Worten zusammen.

„

Ergänzt euren Cluster um die wichtigsten

zusätzlich gewonnenen Informationen.

„

Einigt euch in der Klasse nun auf eine ei-

gene Definition von Globalisierung. Ver-
gleicht diese anschließend mit Definitio-
nen, wie sie in Lexika und im Internet zu
finden sind.

„

Globalisierung – das Wort ist allgegen-

wärtig. Ob ihr Nachrichtensendungen
seht oder hört, Zeitung lest oder euch im
Internet aktuell informiert – der Begriff
wird euch immer wieder begegnen. Dabei
ist oft gar nicht klar, was genau damit ge-
meint ist.

„

Denke darüber nach und schreibe alles

auf, was dir dazu einfällt.

„

Tragt eure Ergebnisse in der Klasse zu-

sammen und erstellt gemeinsam einen
Cluster.

„

Geht in Kleingruppen in verschiedene Su-

permärkte in eurer Nähe. Recherchiert
die Herkunftsländer und Preise von vorab
festgelegten Produkten (z. B. Obst).

„

Tragt die Ergebnisse zusammen.

Veranschaulicht, welchen Weg die einzel-
nen Waren zurückgelegt haben.

„

Recherchiert die Transportkosten.

MOBILITÄT - DAS GANZE LEBEN IST BEWEGUNG

Genauso wie Nachrichten-
Schlagzeilen in Sekun-
denschnelle ihren Weg um
den Globus finden, wan-
dern Waren aller Art von
Land zu Land, zirkulieren
Trends und Ideen zwischen Kontinenten – und
mittendrin sind immer wieder wir Menschen.
Mobil zu sein ist heute eine Selbstverständ-
lichkeit. Mobilität allerdings beschränkt sich
nicht nur auf den Verkehr oder die Kommu-
nikation. Auch geistig müssen wir Menschen
mobil sein.
Was bewegt Dich morgen? Unterwegs in die Zukunft.
Nachhaltigkeit und Verantwortung sind die
großen Themen für die Zukunft. Wofür fühlt
Ihr Euch verantwortlich? Was wollt Ihr verän-
dern? Wie wollt Ihr das Leben umweltfreund-
lich gestalten? Wie bewegt Ihr Euch morgen?
Unterwegssein im Leben, bewegt durch Träu-
me, Gedanken, Ideen. Habt Visionen. Schafft
Innovationen.
Der FOCUS Schülerwettbewerb macht mobil.
Und hier kommt Ihr ins Spiel: Bildet ein Team,
sucht Euch ein Thema und raus aus den Klas-
senzimmern – rein in die Praxis.
Tolle Preise zu gewinnen! Informieren und anmelden un-
ter:

www.focus.de/schuelerwettbewerb

Anmeldeschluss: 31.01.2009

background image

.............................................................

..

ARBEITSBLATT

WIR

ERKLÄREN DIE WIRTSCHAFT

9/2008 – SEKUNDARSTUFE II

................

Mit freundlicher Unterstützung von

Manager des Welthandels

1. VORWISSEN

2. TEXTANALYSE

3. PRÄSENTATION

4. DISKUSSION UND PRÄSENTATION

„

Diskutieren Sie anschließend im Kurs,

welche ökologischen Auswirkungen die-
ser Welthandel hat.

„

Erarbeiten Sie hierzu eine kleine Ausstel-

lung in der Schule.

„

Globalisierung – das (Schlag-)Wort ist seit

den 1990er Jahren in aller Munde. Es ist
ein die Medienberichterstattung prägen-
der Begriff. Nicht immer wird dabei klar,
was damit gemeint ist.

„

Erstellen Sie auf der Grundlage Ihres ak-

tuellen Wissensstandes eine Mindmap
zum Phänomen der Globalisierung.

„

Analysieren Sie die in dem Beitrag „Ma-

nager des Welthandels” (FOCUS-MONEY
– Wir erklären die Wirtschaft 09/2008,
Seite 6) dargestellten Fakten und Hinter-
gründe über das internationale logistische
Netzwerk.

„

Erweitern Sie Ihre Mindmap um die

wichtigsten von Ihnen erarbeiteten As-
pekte.

„

Viele Modemarken lassen ihre Erzeugnis-

se im Ausland fertigen. Tragen Sie im Ple-
num zusammen, wo die Kleidungsstücke,
die Sie gerade tragen, gefertigt wurden.

„

Erstellen Sie eine Tabelle über die Klei-

dungsstücke und den Weg, den sie zu-
rückgelegt haben, in km.

„

Stellen Sie Ihr Ergebnis auch auf einer

Weltkarte dar.

5. REFLEXION

„

Führen Sie für einen Tag ein „Bezugs-Ta-

gebuch”. Notieren Sie, wo alle Artikel, die
Sie benutzen oder konsumieren, herge-
stellt wurden.

„

Berechnen Sie die Entfernung in km und

vergleichen Sie im Kurs.

„

Diskutieren Sie anschließend, ob Sie Ih-

ren gewohnten Konsum auch mit einem
kleineren logistischen Aufwand erreichen
könnten.

MOBILITÄT - DAS GANZE LEBEN IST BEWEGUNG

Genauso wie Nachrichten-
Schlagzeilen in Sekun-
denschnelle ihren Weg um
den Globus finden, wan-
dern Waren aller Art von
Land zu Land, zirkulieren
Trends und Ideen zwischen Kontinenten – und
mittendrin sind immer wieder wir Menschen.
Mobil zu sein ist heute eine Selbstverständ-
lichkeit. Mobilität allerdings beschränkt sich
nicht nur auf den Verkehr oder die Kommu-
nikation. Auch geistig müssen wir Menschen
mobil sein.
Was bewegt Dich morgen? Unterwegs in die Zukunft.
Nachhaltigkeit und Verantwortung sind die
großen Themen für die Zukunft. Wofür fühlt
Ihr Euch verantwortlich? Was wollt Ihr verän-
dern? Wie wollt Ihr das Leben umweltfreund-
lich gestalten? Wie bewegt Ihr Euch morgen?
Unterwegssein im Leben, bewegt durch Träu-
me, Gedanken, Ideen. Habt Visionen. Schafft
Innovationen.
Der FOCUS Schülerwettbewerb macht mobil.
Und hier kommt Ihr ins Spiel: Bildet ein Team,
sucht Euch ein Thema und raus aus den Klas-
senzimmern – rein in die Praxis.
Tolle Preise zu gewinnen! Informieren und anmelden un-
ter:

www.focus.de/schuelerwettbewerb

Anmeldeschluss: 31.01.2009


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Temata Logistyka globalna i Logistika transportu, Temata Logistyka globalna i Logistika transportu -
Temata Logistyka globalna i Logistika transportu, Temata Logistyka globalna i Logistika transportu -
RODZAJE DYSTRYBUCJI, LOGISTYKA, SPEDYCJA, TRANSPORT
Logistyka sciaga, Transport Polsl Katowice, 3 semestr, Rok2 TR
TRANSPORT I SPEDYCJA 3.10.2009, SZKOŁA, TECHNIK LOGISTYKI, NOTATKI, TRANSPORT I SPEDYCJA
Logistics Manager, LOGISTYKA, SPEDYCJA, TRANSPORT
Sciaga--Marketing[1], LOGISTYKA, SPEDYCJA, TRANSPORT
LOGISTYKA W STRATEGIACH KONKURENCYJNYCH FIRM, LOGISTYKA, SPEDYCJA, TRANSPORT
arkusz do bilansu, LOGISTYKA, SPEDYCJA, TRANSPORT
Outsourcing, LOGISTYKA, SPEDYCJA, TRANSPORT
Prezentacja - Logistyka, Szkoła, Transport i Logistyka
Procesy logistyczne w przedsiębiorstwach, LOGISTYKA, SPEDYCJA, TRANSPORT
Outsourcing usług logistycznych, LOGISTYKA, SPEDYCJA, TRANSPORT
KONTENERY, Pobrane, Logistyka, prawo transportowe
Logistyka w pigułce, transport materiałów niebezpiecznych
program studiow na kierunku log w poznaniui, LOGISTYKA, SPEDYCJA, TRANSPORT

więcej podobnych podstron